Zum Inhalt
Aktuelle Vorträge

28.10.2025 - Prof. Dr. Daniel B. Werz
02.12.2025 - Dr. Takuya Kodama

Lehre an der Fakultät

20.10.2025

Eisenbasiertes MOF-Glas zeigt frustrierten Magnetismus

Die AG Henke berichtet in Advanced Functional Materials über ein metallorganisches Glas mit außergewöhnlichem magnetischen Verhalten
Grafikillustration
14.10.2025

Anionen-bindende Nano-Käfige als Rezeptoren und Reagenzien

Die AG Clever beschreibt in einem An­ge­wand­te Chemie „Hot Paper“ die Stabilisierung von verschachtelten Supramolekülen durch Einsatz von zwei Metallen
Grafikillustration
13.10.2025

Neues Reagenz für die Organische Synthese

Die AG Hansmann berichtet in der Angewandten Chemie über ein neues Reagenz um das „CCO“-Molekülfragment in organische Moleküle einzufügen.
Grafikillustration
09.10.2025

MINT-EC-Camp: „EinBlick ins Molekularlabor"

SchülerInnen besuchen die Fakultät
Gruppenfoto
06.10.2025

Isolierung der Intermediate der anionischen Polymerisation

Die Arbeitsgruppe Strohmann berichtet über ihre Ergebnisse zum Mechanismus der anionischen Polymerisation in der Angewandten Chemie
Grafikillustration
29.09.2025

Keine Auszeit für Krebszelle

Von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung der Krebszellen
Darstellung einer Zelle
22.09.2025

TU-Ausgründung rückt in den Fokus der Biotech-Szene

Prof. Daniel Rauh spricht über das Start-up "KyDo-Therapeutics", dass sich 4,45 Mio. Euro Startkapital gesichert hat.
Portrait Daniel Rauh
25.08.2025

Aktivierung eines Rezeptors durch allosterische Regulation eines dynamischen konformationellen Ensemble

AG Linser zeigt Möglichkeit allosterischer Einflussnahme von Ligandbindung auf das dynamische konformationelle Ensemble scheinbar ungeordneter Loops.
Grafikillustration